Faktoren wie Alter, Lebensstil, Stress, schlechte Ernährung, Luftverschmutzung, Mangel an Hautpflege, Schwerkraft und Gesten verursachen im Gesicht hängende Augenbrauen, hängende Augenlider, Tränensäcke und Falten sowie tiefe Falten im Mund- und Nasenbereich, hängende Wangen, auffälliger Doppelkinn, deutliche Beschaffenheitsstrapazen. „Gesichtsstraffung“ ist einer der ästhetischen und plastischen Chirurgie, indem ein Schnitt zwischen Ohren- und den Wangenlinie oder gegebenenfalls im Bereich Hinterohren und haarige Backenbartbereich durchgeführt wird und schlaffe und überschüssige Haut entfernt wird. Somit erhält das Gesicht ihre neue Form. Mithilfe von Schnitten und spezielle Techniken werden keine Narben hinterlassen.
Was ist Gesichtsstraffung?
Eigne ich mich für hautstraffung?
Wenn Sie mit den Spuren der Vergangenheit und Ihrem Aussehen nicht zufrieden sind, JA Sie sie eignen sich für eine‚ Gesichtsstraffung‘.
Worauf muss ich vor dem eingriff achten?
Während der Untersuchung müssen Sie alle Ihrer Erwartungen und Ängste mit Ihrem Arzt besprechen. Während der Untersuchung sollten Sie alle Fragen ausführlich beantworten und Ihrem Arzt über Ihre Krankheiten und eingenommenen Medikamente berichten.
Wie wird der eingriff verlaufen?
Der Eingriff in unserer Klinik wird mit Allgemeinanästhesie durchgeführt. Die durchschnittliche Eingriffsdauer beträgt 3-5 Stunden, Sie müssen eine Nacht in der Klinik übernachten.
Was muss man über die anästhesie wissen?
Vor dem Gesichtsstraffungseingriff wird der Anästhesiearzt Sie untersuchen und informieren. Anästhesie beeinflussende Faktoren wie Blutverdünnende Medikamente, Vitamine, Alkohol, Zigaretten sollten Sie ab dem Tag, den Ihr Arzt Ihnen mitteilen wird, unterlassen.
Nach dem eingriff - zurück in den alltag
Nach dem Eingriff können Sie vorerst leichte Schmerzen haben aber die Ihnen verabreichte Schmerztabletten werden Sie entspannen. Allgemeiner Ödem, blaue Flecken, Taubheit und Dichtigkeit im Gesicht kann auftreten. Innerhalb von 7-10 Tagen gehen diese von alleine weg.