fbpx

Was ist Bauchdeckenstraffung?

Aufgrund Faktoren wie fortschreiten des Alters, häufiges Gewichtabnahme und –Zunahme, Geburt können im mittleren und unteren Bauchbereich Fettablage, schlaffe Haut und Zerreißungen können manchmal diät- und sportresistent sein. Wenn die Haut ihre Elastizität allerdings im Bereich Fett abgelagert wurde und die Bauchmuskulatur schlaff ist, kann mit einer ‚Mini Bauchdeckenstraffung‘ die Haut und Fettablagerung entfernt werden, Bauchdeckenmuskulatur kann korrigiert, Zerreißungen können behandelt werden. Wenn die Haut ihre Elastizität verloren hat, schlaff ist und die Bauchmuskulatur schlaff ist, ist eine ‚klassische Bauchdeckenstraffung‘ erforderlich. Die im Unter- und Oberbereich des Bauchnabels abgelagerte Haut und Fettgewebe unter der Haut wird entfernt und abwärts gestrafft. Eine feine Narbe bleibt entlang des Bauches im Bikini-Bereich und Bachnabel wird erneut gebildet. Während den gleichen Eingriffen kann gegebenenfalls durch ‘Liposuction’ Fettablagerung abgesaugt werden.

Eigne ich mich für bauchdeckenstraffung?

Wenn Sie trotz Diät und Sport Ihren Bauchfett nicht loswerden und Ihre schlaffe Bauchhaut Sie stört, Sie Schwierigkeiten beim Bekleiden haben, keine Geburtspläne mehr machen, JA sie eignen sich für eine Bauchdeckenstraffung.

Worauf muss ich vor dem eingriff achten?

Während der Untersuchung müssen Sie alle Ihrer Erwartungen und Ängste mit Ihrem Arzt besprechen. Während der Untersuchung sollten Sie alle Fragen ausführlich beantworten und Ihrem Arzt über Ihre Krankheiten und Medikamente berichten.

Wie wird der eingriff verlaufen?

Der Eingriff in unserer Klinik wird in Allgemeinanästhesie, den Maßen des Eingriffes entsprechend durchschnittlich in von 2 Stunden durchgeführt, Sie müssen eine Nacht in der Klinik verbringen.

Was muss man über anästhesie wissen?

Vor dem Eingriff für die Bauchdeckenstraffung wird der Anästhesiearzt Sie untersuchen und informieren. Anästhesie beeinflussende Faktoren wie Blutverdünnende Medikamente, Vitamine, Alkohol, Zigaretten sollten Sie ab dem Tag, den Ihr Arzt Ihnen mitteilen wird, unterlassen.

Nach dem eingriff - zurück in den alltag

Postoperative Schmerzen sind möglich, die Sie mithilfe an Schmerztabletten überwinden können, 3 Wochen muss ein Korsett getragen werden. Der erste Verbandwechsel wird am 5. Tag durchgeführt, die zu Beginn auftretende Taubheit, Ödem und blaue Flecken werden schnellsten wieder weggehen. Ab 2 Woche können Sie in das Arbeitsleben wieder zurück.